11 bis 13 September 2020
Sie findet statt!
Mit NEUEM Line up & belibten Bekannten!
Wir arbeiten das Programm etwas um, aber IHR dürft euch den Termin eintragen!
Wir freuen uns auf euch, unsere Gäste und … die Kunst zu genießen!
Teilnehmende Galerien
Unsere angeschlossenen Galerien & die Häuser, die Programm bieten.
Überall ist der Eintritt frei, doch bitten wir um großzügige Hutspende für unsere Künstler und deren eigens erstelltes Programm für diesen Abend.

Diese Häuser sind an beiden Abenden für unsere Gäste geöffnet:
Nacht der Künste Häuser
Studio Ruth E,E. Cordes
ART55 Kunstsalon
Galerie „neun“
ART15 Künstlerhaus
Schnoor Montmartre: Die historischen Gassen füllen sich mit Künstlern

Studio Ruth E.E. Cordes
Marterburg 7a
Das kleine, feine Studio bietet eine Ausstellung dreier Frauen. Sanmstag, den 12 September ab 18.00Uhr gibt es eine Pre-Vernissage & ein märchenhaftes Musikprogramm der 60er bis 80er.
Goldilocks & the Nightingale sind zu Gast

Art55 Kunstsalon
Werke verschiedenster Künstler in dem kunstvollen Rondell der Marterburg.

Galerie 9
Wüstestätte neun hat einen kunstvollen Zuwachs: Das kleine & feine Studio von Elke Bührmann ist zum ersten Mal dabei!

ART15 Künstler haus
15 Künstler – 15 weibliche Ansichten. Am FREITAG, den 11 September, ist die ART15 im Frauenrausch. Betti Fischer & Larissa Schröder feiern ein frivol sinnliches Fest der Kreativität mit uns!
Sie ist schön, sie ist stolz, sie weiß sich zur Schau zu stellen.
Charmant, elegant und weltgewandt – Diese Dame lebt im wahrsten Sinne des Wortes auf großem Fuße! Zusammen mit ihrem kleinen Hündchen „Chérie“ meistert sie spielerisch alle Situationen.
Und sie wird uns einladen -alle Häuser, die Nacht der Künste gemeinsam zu feiern. Zwei Tage lang – zwei Nächte lang stehen im Zeichen der Kunst.
Beginnend mit Kunst in Kostüm und Körperbeherrschung!
Merci beaucoup, vous extraordinaire beauté
Eröffnung Grande Dame
Stelzen-Art
ca. 19.30 Uhr
Stelzen-ART

Auf einen Kaffe im Schnoor- intime Einblicke!
Natürlich addressieren wir beide als MacherInnen der Nacht auch die Situation COVID und die Folgen. Aber: unsere Gäste sind respektvolle Kunstinteressierte, die sich und andere schützen!
Einfach mal reinschauen, was uns beiden Kreativen, auch zur Nacht , durch die weiblichen Gedankenwindungen schwebt. Intime Einblicke in unsere Welt… im Schnoor.
Studio Ruth E.E.Cordes

Ruth E.E. Cordes
Elisabeth Fitting
studio ruth e.e. cordes
Die Welt [fem.] – Bilder von Frauen
Ich bin besonders stolz auf die Gesellschaft zweier außergewöhnlicher Künstlerinnen zur 4. Nacht der schönen Künste in meinem Studio, in der Marterburg 7a.
Scarlett Fink – Malerin, Bildhauerin und Heilpraktikerin (Psych.) – hat schon so viel gemacht, dass es unmöglich ist, alles hier auszuzählen. Besonders bemerkenswert ist ihre lange Erfahrung in der Tromp l’oueil – Malerei. Aber auch in der Bildhauerei mit unterschiedlichstem Material, ist sie zielstrebig und sicher in der Bearbeitung. Für unsere Themenausstellung hat sie ein Mehrfach-Porträt angefertigt. Sie macht Frauen sichtbar, denen sie eine außerordentliche Rolle in unserer Gesellschaft zuordnet.
Elisabeth Fitting – bringt Digital-Art und Skulpturen. Elisabeths Themen sind seit jeher Frauen. Sie sieht Frauen in der Gesellschaft und arbeitet sie auf ihre Art heraus, vielleicht kann man es so am ehesten beschreiben. Alltagsszenen und Träumereien.
RuthEECordes – Ich zeige nach wie vor gerne meine Landschaftsbilder. Sie sprechen unsere existenziellen Gefühle an und machen uns unsere Verantwortung bewußt.
Inspiriert von der letzten großen Ausstellung der Kunsthalle Bremen zeige ich darüber hinaus meine ganz persönliche Ikone.
Goldilocks & the Nightingale
18.00 Uhr
Folk der 60er und 70er
- Melanie Neuhöfer (Gesang und Gitarre)
- Karsten Block (Gesang und Gitarre)
Künstlerinnen
Im Studio Ruth E.E. Cordes

Ruth E.E.Cordes
- freie Malerin und Grafikerin

Scarlett Fink
- Malerin

Elisabeth Fitting
- Malerin
Goldilocks & the Nightingale
„Von Herzen harmonisch, mit Verstand fabriziert.“ und „Sie schreiben
Songs, die Geschichten erzählen, poetisch, lyrisch und gefühlvoll. Ihre
Melodien erinnern an den Folk der 1970er-Jahre und an das jazzige
Lebensgefühl jener Generation, die sich nach Frieden und
Selbstverwirklichung sehnte.“ – so beschreiben Zuhörer und Freunde die
Band „Goldilocks and the Nightingale“, die 2011 als Folk-Musikprojekt
von Sängerin und Songwriterin Melanie Neuhöfer entstand. 2013 nahm das
Projekt aber konkrete Züge an, als Karsten Block, ebenfalls Songwriter,
dazu stieß. Neue Songs entstanden, die eine sowohl poppige als auch
rockige Note erhielten. Ende 2016 erschien ihr selbstproduziertes
Debutalbum „Ghost in your heart“, das mit vollem Band-Arrangement aufgenommen wurde.
Auf der Bühne präsentiert sich das Duo jedoch in einem sehr intimen, ruhigen Rahmen, mit akustischer Gitarre und 2-stimmigem Gesang.
In den Gassen
des Schnoor entsteht dieses Mal der BREMER MONTMARTRE
Wir fragen unsere Künstler an, die bereits Stammgast im Schnoor sind, ihre Arbeiten zu präsentieren – ganz nach dem Vorbild des Pariser Künstlerviertels.

Künstler haus ART15

Anja Stahmann
Mehr Grün
So heißt die aktuelle Ausstellung von Anja Stahmen im Rahmen der Nacht der Künste im ART15 Künstlerhaus
ANJA STAHMANN: Zur Bürgerschaftswahl 2019 hat die Bremer Sozialsenatorin hunderte Briefumschläge mit Wahlwerbung individuell gestaltet und versandt. Ein Teil davon und ihrer bunten, lebensfrohen Zeichnungen wird hier ausgestellt – schließlich hat sie „mehr grün“ geschafft!
Sabine Thatje-Körber

Bettina Fischer & Larissa Schröder
Frauenrausch
Samstag, 21. März 2020: 19.00Uhr
Musikalisch befindet sich die ART15 am Samstag, den 21 März ab 19.00 Uhr im Frauenrausch.
Bettina Fischer und Larissa Schröder feiern ein musikalisches Fest weiblicher Kreativität. Sie sind charismatisch, sie sind frei, sie sind wild, sie haben und leben VISIONEN. Rauchige Chansons, zarte Lieder, poppige Frauentöne werden mit den Kunstwerken verquickt. Dieses Programm, bestehend aus drei kleineren Sets á ca. 20 Minuten, wurde eigens für diesen Abend entworfen und wird auch nur hier exklusiv gespielt.
Ute Bescht
Programm
die Welt, [fem.]
Frech-frivol-feinsinnig-ARTENREICH!
So kann man das Programm umspannen.
14 aktive Künstler und zwei Gastkünstler , ( auch liebevoll VanGogh & Gauguin des Schnoor genannt).
Alle zeigen ihre ganz eigene Sicht auf DIE Welt in ihrer gesamten weiblichen Farb – und Interpretationspalette
Frech & Frivol: Sind die farbenprächtigen Bilder der Künstlerinnen Karola Bösch, Sabine Thatje Körber und die Skulpturen mit dem sinnlichen Fetisch Charakter von Burkhard Tegeler.
Artenreich ist an diesen Tagen ganz besonders die Vielfalt , die noch einmal von allen anwesenden Künsltern ganz besonders auf die FRAU abgestimmt wurde.
Feinsinnnig: Ich, Ute Bescht, zeige klassische Portraits neu umgesetzt : realistische & surrealistische Malerei im Technik und Materialmix . Dafür gibt es einen extra angefertigen Zyklus „die WELT, [fem.]“ drei brandneue Werke. Außerdem sind zu Gast im Bilde: Vivienne Westwood & Ruth Bader Ginsburg.
Bettina Fischer & Larissa Schröder
Wir feiern das Fest der Sinne der Frau – voller Weiblichkeit, voller Geschichten, voll mit prall gefülltem Leben.
Wir sind frei, wir sind frivol, wir lieben das Leben.
Mutter, Frau, Freundin, Furie, und ihren Mann stehend … auf Mutter Erde.
Von Klassik bis Chanson, von Jazz bis Pop.
Wir stimmen die Facetten der berühmten Power Frauen!
Alicia Keys, Edith Piaf, Marlene Dietrich & Hildegard Knef

Stelzen art
Die wundervollen Figuren von Stelzenart eröffnen wieder einmal die Nacht.
Eröffnung & Parade
Freitag: 19.30 Uhr
Beginn an der Marterburg 7a

ART55 Kunst salon
ausgesuchte Werke, auch großformatig zeigt Karola Bösch im Kunstsalon.
Ein ruhiger, unaufgeregter Ort zum verweilen und genießen!
Öffnungszeiten zur Nacht der Künste:
Freitag: 18 – 22 Uhr
Samstag: 18 – 22 Uhr

Künstlerhaus ART15
14 aktive Künstler und zwei Gastkünstler zeigen ihre ganz eigene Sicht auf DIE Welt in ihrer gesamten weiblichen Farb – und Interpretationspalette
Öffnungszeiten zur Nacht der Künste:
Freitag: 12 – 22 Uhr
Samstag: 12 – 22 Uhr
FRIVOL-FRECH-FACETTEN
FREITAG – 20 MÄRZ
Vernissage aller Künstler zum Thema
die WELT, [weibl.]
ab 20.00Uhr
Frauenrausch
SAMSTAG – 21 MÄRZ
das Programm der Sinne. Musikalische Reise durch die Welt der starken Frauen.
Mit Bettina Fischer & Larissa Schröder
Einlass um 19.00Uhr
Eintritt frei, HUTKonzert!


Ausspann Künstlerhaus
Auf allen Etagen zeigen Künslter Ihre Werke.
Selbst die ehemalige Küche wird bekunstet.
Außerdem winkt hier das Männer Paradies.
Öffnungszeiten zur Nacht der Künste:
Freitag: 12 – 22 Uhr
Samstag: 12 – 22 Uhr
„mehr Grün“
Anja Stahmann präsentiert Ihre Wahlwerbung- die berühmten Buntstiftskizzen, die die Welt schöner machen!!
Vernissage um 19.00Uhr

Studio Ruth E.E. Cordes
Ruth E.E. Cordes und zwei Gastkünstlerinnen zeigen ihre ganz persönliche Sicht auf die Frau.
Öffnungszeiten zur Nacht der Künste:
Freitag: 12 – 22 Uhr
Samstag: 12 – 22 Uhr
die Welt, [weibl.]
PRE-VERNISSAGE der drei Künslterinnen mit Malerei & Skulpturen.
um 18.00Uhr
Goldilocks & the Nightingale
Freitag, 20 MÄRZ
Ihre
Melodien erinnern an den Folk der 1970er-Jahre und an das jazzige
Lebensgefühl jener Generation, die sich nach Frieden und
Selbstverwirklichung sehnte.
Einlass ab 18.00Uhr
Eintritt frei, HUTKonzert!

Die Kreiszeitung titelt:
TRADITIONS VERANSTALTUNG
Kontakt zu uns
Die Macherinnen
Der Bremer Montmartre
Das ist unser Traum, unser Ziel. Wir wollen qualitativ hochwertige Kunst im historisch romantischen Ambiente des Schnoorviertels Bremen erlebbar machen. Zweimal im Jahr wollen wir das obendrein alle gemeinsam feiern und gestalten - für alle Bremer und die restliche Welt.
Dabei Sein?
Wir feiern zweimal im Jahr die Nacht der schönen Künste im Bremer Schnoor.
Dafür sind wir für Künstler offen, die sich beteiligen möchten, bereit sind, zum Thema zu gestalten oder ihre Kunst in Form von Musik oder Performance zeigen möchten.
Für die Details zur Teilnahme schickt uns gerne eine Nachricht und wir besprechen alles weitere.